Lana Laar wuchs in einem Musiker Haushalt auf, und hatte bereits 5-jährig ihren ersten Harfenunterricht. Im weiteren Verlauf nahm sie Unterricht bei verschiedenen rennommierten Harfenisten und Harfenistinnen im In- und Ausland, sowie am Konservatorium in München und an der Universität für Musik in Augsburg.
Seit 2005 unterrichtet sie in München und Kolbermoor vorwiegend Kinder, die ihr besonders am Herzen liegen.
Ihre Philosophie im Unterricht ist es, die Freude und den Spaß an der Musik, am Instrument und den kreativen Umgang mit beidem zu vermitteln. Da eine solide Technik und die musikalischen Grundlagen im musikalischen Lernprozess unumgänglich sind, hat sie speziell für Kinder ihr eigenes Unterrichtskonzept entwickelt, in dem die Technik kombiniert mit wohlklingenden Übungen und Melodien gelehrt wird. Die Freude an der Musik und am Instrument steht dabei von Anfang an im Mittelpunk.
Langweilige Fingerübungen und trockene Theorie gehören somit im Unterricht bei Lana Laar der Vergangenheit an. Das Arbeiten mit Farben, Bewegung und Geschichten vervollständigen ihr Unterrichtskonzept, das sie derzeit in einer Harfenschule für Kinder niederschreibt.
Lana Laar unterrichtet an der freien Waldorfschule Rosenheim und der Montessorischule Rohrdorf, sowie in freier Praxis in München und Kolbermoor..
Uschi Laars musikalisches Schaffen als Komponistin und Harfenistin ist breitgefächert
und kulturübergreifend. Seit 1983 spielt sie mit Musikern aus der ganzen Welt auf
internationalen Bühnen und gibt zudem als Dozentin europaweit Fortbildungen und Masterclass Kurse.
Uschi Laar veröffentlichte zahlreiche CDs (u.a. sechs CD´s mit ihren eigenen Kompositionen) und spielte mit Musikern wie Dario Domingues, Rüdiger Oppermann, den Ensembles Oni Wytars und Estampie, Ensemble Oriental, Asita Hamidi, den Jazzmusikern Johannes Faber, Thomas Stabenow, Ramesh Shotham, Willi Lichtenberg, Susanne Schönwiese, Roland Schaeffer, Gigi Biolcati, sowie Paul Cowlan, Marika Falk, und vielen anderen.
Seit 2003 spielt sie mit dem italienischen Jazzbassisten Dino Contenti im Duo und gastiert mit verschiedenen italienischen Trio- und Quartettformationen.
Uschi Laar ist Gründerin und Leiterin des Süddeutschen Harfenfestivals (seit 1993),
sowie Gründerin und Betreiberin des Instituts für Harfe, Klang und Heilung (seit 2009) . Sie entwickelte zwei Lehrgänge, in denen Musiker ausgebildet werden, für Patienten im Krankenhaus die passende Musik zu spielen.
Sie verfasste eine mehrbändige Harfenschule mit ihrer eigenen Lehrmethode, sowie mehrere Repertoirebücher für das Musizieren am Krankenbett.
Uschi Laar gewann zwei erste Preise bei Kompositionswettbewerben in Frankreich
und Holland, komponierte die Musik zu vier Filmen und schrieb zahlreiche Werke für
Harfe solo und verschiedene Duo-, Trio- und Quartettbesetzungen.
Sie ist Dozentin für Harfe an der Fachhochschule Krems im Lehrgang für
Musiktherapie.
mehr zu Uschi Laar finden Sie unter www.uschi-laar.de
Institut für Harfe und Musikheilkunde
Landsbergerstrasse 336
80687 München
Telefon: +49 176 61 38 35 74
Postalische Korrespondenz bitte unter
https://www.uschi-laar.de/impressum
Montag bis Donnerstag
09:00 - 13:30 Uhr
An den Nachmittagen ist das Büro nicht zu festen Zeiten besetzt.
Sie können uns aber jeder Zeit telefonisch eine Nachricht hinterlassen oder uns per mail kontaktieren, wir werden Ihr Anliegen so bald wie möglich bearbeiten.
Postbank München
IBAN:
DE64 7001 0080 0466 3568 04
BIC:
PNNKDEFF